KGV Am Schützenhof e.V.
Tipps für den Garten
zurück zur Übersicht
Verfasst am 04.07.2025 um 11:25 Uhr

Der Garten im Juli

Was kann man im Juli pflanzen? 

Gemüse: Blumenkohl, Brokkoli, Grünkohl, Kohlrabi, Lauch, Rosenkohl, Wirsing, Spitzkohl, Chinakohl

Obst: Mehrfach tragende Erdbeeren

Salat: Feldsalat, Eissalat, Endivie, Batavia, Portulak, Radicchio

Ziergarten: Bart-Iris, Narzissen


Was kann man im Juli säen? 

Gemüse: Buschbohnen, Chinakohl, Herbstrettich, Möhren, Radieschen, Spinat, Winterheckenzwiebel, Winterrettich, Lauchzwiebel

Salat: Feldsalat, Eissalat, Endivie, Batavia, Portulak

Ziergarten: Islandmohn, Stockrosen


Ernte im Juli: Was ist jetzt reif? 

Gemüse:Blumenkohl, Brokkoli, Champignons, Chinakohl, Dicke Bohnen, Einlegegurken, Erbsen, Karotten, Kartoffeln, Kohlrabi, Mangold, Porree, Radieschen, Rettich, Rotkohl, Salatgurken, Stangenbohnen, Spitzkohl, Weißkohl, Wirsing, Zucchini, Zwiebeln

Salat: Bativasalat, Eichblattsalat, Eisbergsalat, Kopfsalat, Lollo Rosso, Löwenzahn, Radicchio

Obst: Aprikosen, Erdbeeren, Heidelbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren, Mirabellen, Sauerkirschen, Stachelbeeren, Süßkirschen

Gewächshaus: Paprika, Tomate


Was blüht im Juli? 

Stauden: Blauer Bubikopf, Phlox, Purpur-Sonnenhut, Rittersporn, Schafgarbe, Spornblume, Storchschnabel, Wunderblume

Blumen: Sonnenblume, Ringelblumen, Kapuzinerkresse, Löwenmäulchen, Zinnie

Bäume und Sträucher: Linden, Sommerflieder, Schönfrucht, Strauchkastanie

Kräuter: Currykraut, Lavendel, Muskatellersalbei, Ysop