KGV Am Schützenhof e.V.
Tipps für den Garten
zurück zur Übersicht
Verfasst am 09.11.2025 um 17:13 Uhr

Gartentipps für den Monat November

Im November liegt der Fokus im Kleingarten auf Vorbereitung und Schutz. 


Gemüse 


Gemüse wie Grünkohl, Rosenkohl und Feldsalat können nun weiterhin geerntet werden, während Wintergemüsebeete mit Laub oder Vlies abgedeckt werden, um sie vor Frost zu schützen. Knoblauch und Wintersteckzwiebeln lassen sich noch pflanzen.


Obst


Bei Obstbäumen ist der Monat ideal für die Pflege: Falllaub und Fruchtmumien sollten entfernt werden, um Krankheiten vorzubeugen. Ein leichter Schnitt zur Kronenpflege kann an frostfreien Tagen erfolgen. Junge Stämme schützt man mit einem Weißanstrich oder Stammschutz vor Frostrissen und Wildverbiss.


Rasen und Laub


Sollte der Rasen noch wachsen dann sollte dieser noch einmal auf eine Höhe von 5-6 cm gemäht werden. Das Laub ebenfalls regelmäßig vom Rasen entfernen, damit dieser nicht eingeht. Das Laub kann man super als Schutz für Beete und Rosen, als Mulch unter Sträuchern oder für den Kompost nutzen. Zusätzlich bieten Laubhaufen eine wichtige Überwinterungsmöglichkeit für Igel.


Pflanzen und Beete


Empfindliche Planzen wie Rosen mit Tannenreisig, Laub oder Vlies abdecken. Stauden wie Pfingstrosen zurückschneiden. Bei anderen Stauden kann das gesunde Laub als Frostschutz stehen bleiben. Die Knollen von Dahlien und Gladiolen sollten jetzt ausgegraben, von überschüssiger Erde befreit und mit gekürzten Stängeln an einem kühlen, frostfreien Ort überwintern. Geranien und Fuchsien werden auf 10-20 cm zurückgeschnitten und im frostfreien Keller oder Wintergarten überwintert.


Teich und Werkzeuge


Werkzeuge sollten gereinigt, geölt und frostsicher eingelagert werden. Bei Teichen werden die Pumpen und Filter ab 10°C Wassertemperatur entfernt. Wasserleitungen, Schläuche und Regentonnen vor dem ersten Frost entleeren!


Bitte an das Glühweinfest am 6.12.2025 denken.